Was ist humane papillomviren?
Humane Papillomviren (HPV) sind eine Gruppe von Viren, die Haut und Schleimhäute infizieren können. Es gibt über 200 verschiedene HPV-Typen, von denen etwa 40 sexuell übertragen werden und den Genitalbereich, den Mund und den Rachen infizieren können.
- Übertragung: HPV wird hauptsächlich durch direkten Haut-zu-Haut-Kontakt übertragen, oft während sexueller Aktivitäten. Dies kann vaginalen, analen oder oralen Sex umfassen. HPV kann auch durch andere enge körperliche Kontakte übertragen werden.
- Symptome: Viele HPV-Infektionen verlaufen ohne Symptome und heilen von selbst aus. Einige HPV-Typen verursachen jedoch Warzen. Genitalwarzen sind ein häufiges Symptom.
- Risiken: Einige HPV-Typen, insbesondere HPV 16 und 18, sind Hochrisiko-Typen und können zu Zellveränderungen führen, die Krebs verursachen können. Dazu gehören <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gebärmutterhalskrebs">Gebärmutterhalskrebs</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Analkrebs">Analkrebs</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Peniskrebs">Peniskrebs</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vulvakrebs">Vulvakrebs</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Scheidenkrebs">Scheidenkrebs</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mundrachenkrebs">Mundrachenkrebs</a>.
- Diagnose: HPV-Infektionen können durch verschiedene Tests diagnostiziert werden, darunter der Pap-Test (für Frauen) und HPV-Tests.
- Behandlung: Es gibt keine Heilung für HPV selbst, aber die meisten Infektionen heilen von selbst aus. Warzen können mit verschiedenen Methoden behandelt werden, einschließlich topischer Medikamente, Vereisung, Lasertherapie oder chirurgischer Entfernung. Zellveränderungen, die durch HPV verursacht werden, können ebenfalls behandelt werden, um die Entwicklung von Krebs zu verhindern.
- Prävention:
- Impfung: Die HPV-Impfung ist eine sichere und wirksame Möglichkeit, sich vor den HPV-Typen zu schützen, die die meisten Krebserkrankungen und Genitalwarzen verursachen. Es wird empfohlen, dass Kinder und Jugendliche im Alter von 11 oder 12 Jahren geimpft werden. Die Impfung kann auch bis zum Alter von 26 Jahren nachgeholt werden. Einige Erwachsene bis zum Alter von 45 Jahren könnten ebenfalls von der Impfung profitieren, sollten dies aber mit ihrem Arzt besprechen.
- Sichere Sexualpraktiken: Die Verwendung von Kondomen kann das Risiko einer HPV-Übertragung verringern, bietet aber keinen vollständigen Schutz, da HPV auch Bereiche infizieren kann, die nicht von einem Kondom bedeckt sind.
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Regelmäßige Pap-Tests und HPV-Tests können helfen, Zellveränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
- HPV und Männer: HPV betrifft nicht nur Frauen. Auch Männer können sich mit HPV infizieren und Krebs entwickeln. Die HPV-Impfung wird auch für Jungen und Männer empfohlen.